Ein Bürogebäude frontal gesehen mit davorliegender Straße
  • 3496 Quadratmeter
  • 250Arbeitsplätze
  • 5Terrassen
  • 6Stockwerke
DGNB
zertifiziert
und mit dem
bda preis
ausgezeichnet

Work
Life
Hybrid

Das
Konzept

Wir bauen auf Holz-Hybrid.

Immer mehr Menschen haben den Wunsch, ihr Leben nachhaltiger zu gestalten. Dazu gehört vor allem der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen. Und genau dieser Verantwortung sind wir nachgekommen und haben 2022 das visionäre Timber Office gebaut – und damit einen Ort geschaffen, an dem wir selbst immer arbeiten wollten.

Die innovative Holz-Hybrid-Bauweise, bei der man primär Holz mit anderen Baumaterialien kombiniert, wird dabei zum entscheidenden Faktor.

Was genau ist diese Holz-Hybrid-Bauweise?

Bei der Hybrid-Bauweise werden unterschiedliche Materialien wie Holz, Beton, Stahl und Aluminium kombiniert, um Eigenschaften zu erzielen, die mit einzelnen Werkstoffen unerreichbar sind. Dabei spielt Holz – wie beim Timber Office – oft eine wesentliche Rolle: Es lässt sich sehr präzise verarbeiten, ist besonders nachhaltig und beschleunigt den Bauprozess. Außerdem schafft es ein sehr angenehmes Raumgefühl.

Icon Hybridbauweise
Etwa 1.200 Tonnen Gewichtseinsparung
durch Hybrid-Bauweise
Icon CO2
Speicherung von ca. 467 Tonnen CO2  durch Nutzung von Holz
Icon Energie
Niedriger Energieverbrauch durch Lowtech-Strategie
Icon Mobilität
Integriertes Mobilitätskonzept für nachhaltiges Pendeln
Icon Begrünung
Großzügige Begrünung als Beitrag
für eine grünere Welt  
Icon Wiederverwertung
Wiederverwertbarkeit der Fassaden-Rohstoffe.

Das
Gebäude

Das Timber Office ist eine Hommage an die Industrielle Revolution und gleichzeitig wahre Pionierarbeit. Wir denken Gebäude neu – und haben mit der innovativen Holz-Hybrid-Bauweise ein Bürogebäude geschaffen, das in Hamburg einzigartig ist. Auch die originelle Keramikfassade, die großzügigen Freiflächen und das viele Glas und Grün machen das Timber Office zu einem Ort, der die Besucher immer wieder willkommen heißt.

Eine begrünte Terrasse des Bürogebäudes aus der Vogelperspektive
Das Bürogebäude von innen
Bürpgebäude mit begrüntem Hinterhof

Innovative Arbeitswelten

Fünf
‍Nah­erholungs­gebiete
inklusive

Fünf Terrassen bilden eine architektonische Landschaft, die einlädt zum Durchatmen, zum Denken, zum Treffen und sogar zum Gärtnern.
Das Bürogebäude aus der Vogelperspektive

Fassade

Nach­haltigkeit trägt Fisch­grät­muster.

Die gleichermaßen auffallende wie dezente Fassade wurde so konzipiert, dass alle Bestandteile wiederverwertet werden können – völlig verlustfrei.

Stellplätze

Umweltbewusste Pendler bevorzugt.

Unsere besten Stellplätze gehören den Radfahrern. Es gibt insgesamt 11 Parkplätze mit E-Ladestationen.

Platz

Große Ideen brauchen großen Raum.

Damit sich wirklich jeder entfalten kann, bieten wir auf 3.496m2 Platz für bis zu 250 Arbeitsplätze. Und das bei luftigen 300 cm Deckenhöhe.
Ein Innenhof des Bürogebäudes bei der Dämmerung

Ausstattung

Nur die tragenden Wände sind gesetzt.

Die Räume und Etagen im Timber Office sind auf maximale Flexibilität angelegt worden, um den Wünschen und Anforderungen unseres Mieters gerecht zu werden.

Duschen

Bei Ankunft Dusche.

International gehört die Dusche im Büro zur Standardausstattung. Und das zu Recht. Denn wer sich auf dem Arbeitsweg verausgabt, soll sich frisch an die Arbeit machen können.

Barrierefreiheit

Platz für alles, außer Barrieren.

Breite Türen, große Flächen und zwei geräumige Aufzüge ermöglichen den barrierefreien Zugang zum Arbeitsplatz – und damit die volle Konzentration auf das, was wirklich wichtig ist.

Da arbeiten, wo andere gerne wohnen würden.

Unter allen faszinierenden Details im Timber Office wird eines alle Blicke auf sich ziehen: die elegante Fichtenholzdecke, die in Verbindung mit der natürlichen Sonneneinstrahlung ein durchweg außergewöhnliches Flair erzeugt. Dennoch hat jede Etage eine eigenständige, sehr flexible Struktur mit individuellem Charakter.

Geschosspläne runterladen
Das Bürogebäude von innen

Die
Lage

Das Timber Office ist dort zu finden, wo Bahrenfeld und Ottensen aufeinandertreffen – zwei Stadtteile, die zu Hamburgs begehrtesten Gegenden zählen. Zahlreiche Einkaufs-, Sport- und Freizeitmöglichkeiten sorgen hier für eine enorm hohe Lebensqualität. Und seit der Fertigstellung des Timber Offices steht das Gebäude mit seiner Lage für eine perfekte Work-Life-Balance. Dazu trägt auch die optimale Verkehrsanbindung bei: S-Bahn, Metrobus und A7 sind gleich um die Ecke – und auch der Flughafen ist mit der S-Bahn in kürzester Zeit erreichbar.

Daimlerstraße 73
22761 Hamburg

KITAS
GASTRO
SPORT
HOTELS
ÖPNV
EINKAUFEN
URBAN
AFTER WORK
Ein Ausschnitt der Fassade des Bürogebäudes

Details

  • Holzhybridbau
  • Tiefgarage
  • 2 Aufzüge
  • barrierefrei
  • großflächige Bandfenster
  • isolierverglaste Fenster
  • offener Technikkanal auf den Fluren
  • 5 Terrassen
  • 3.496 m2  Gesamtfläche
  • bis zu 250 Arbeitsplätze
  • Keramik-Fassadenverblendung
  • 6 Geschosse und ein Untergeschoss
  • außenliegender Sonnenschutz
  • Duschen auf jeder Etage
  • Zutrittskontrolle mit Codekartensystem
  • lichte Raumhöhe 3,00 m
  • EDV-Verkabelung über Bodenkanäle entlang der Fassade
  • Stehleuchten inkl. Präsenz- und Tageslichtsensor

About

Projekt­ent­wicklung auf höchstem Niveau.

Seit mehr als 45 Jahren entwickeln wir anspruchsvolle Immobilien mit innovativen Nutzungskonzepten, vor allem in Norddeutschland. Mit dem ersten Timber Office und seiner smarten, besonders nachhaltigen Bauweise haben wir einen weiteren Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte gesetzt. Der schnelle Verkauf des Gebäudes zeigt nicht nur, dass wir den Zeitgeist fortschrittlicher Projektentwicklung treffen, sondern auch, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern konsequent an der Zukunft der Arbeitswelt mitgestalten.

Aktuell planen wir weitere Gebäude nach demselben Prinzip, um unser Engagement für zukunftsfähiges und verantwortungsvolles Bauen weiter auszubauen.

www.avw-ag.de
Ein Innenhof des Bürogebäudes bei der Dämmerung

Kontakt

Allgemeine Fragen zum Projekt?

Dann freuen wir uns, wenn Du uns hier schreibst, mailst oder einfach anrufst:

AVW Immobilien AG

Vertrieb und Akquisition AVW Immobilien AG

FAQ

Was genau ist diese Holz-Hybrid-Bauweise?

Bei der Hybrid-Bauweise werden unterschiedliche Materialien wie Holz, Beton, Stahl und Aluminium kombiniert, um Eigenschaften zu erzielen, die mit einzelnen Werkstoffen unerreichbar sind. Dabei spielt Holz – wie beim Timber Office – oft eine wesentliche Rolle: Es lässt sich sehr präzise verarbeiten, ist besonders nachhaltig und beschleunigt den Bauprozess. Außerdem schafft es ein sehr angenehmes Raumgefühl.

Warum ist das Timber Office besonders nachhaltig?

Grundsätzlich glauben wir, dass weniger mehr ist: Deshalb investieren wir in hochwertige Materialien, die nicht nur langlebiger sind, sondern eine extrem effiziente Bauweise ermöglichen. Im Vergleich zu ähnlichen Gebäuden sparen wir so etwa 1.200 Tonnen an Material und Rohstoffen – und binden durch die massive Nutzung von Holz ungefähr 467 Tonnen CO2 .

Wir verzichten auch auf überflüssige Haustechnik, was nicht nur Wartungskosten einspart, sondern den Energieverbrauch des Hauses langfristig senkt. Dazu gehört zum Beispiel der Verzicht auf die Klima-Anlage – ohne dabei natürlich an Lebensqualität einzubüßen.

Zur Planung der ersten Stunde gehört außerdem ein umfassendes Mobilitätskonzept mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit – gut erkennbar an den zahlreich geplanten Fahrradstellplätzen, den 11 Parkplätzen mit Ladestationen für Elektroautos und der generellen Nähe zum ÖPNV.

Selbst an die Zeit nach dem Gebäude wurde gedacht: Alle Elemente der Fassade sind zum Beispiel vollständig wiederverwertbar – rückstandslos und ohne Qualitätsverlust.

Und nicht zuletzt machen die Grünflächen, Pflanzen, Hecken, Büsche und Bäume nicht nur das Timber Office, sondern damit auch Hamburg zu einer noch grüneren Stadt. Die Bienen freuen sich jedenfalls schon.

Was macht die Lage der Büros so besonders?

Das Timber Office wirst Du auf allen Wegen perfekt erreichen können. Am besten natürlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Aber auch die Metrobus-Haltestelle ist nur 160 Meter entfernt, die S-Bahn-Haltestelle Ottensen 500 Meter – und selbst die A7 nur 1.500 Meter. Wer nicht nur im Timber Office arbeitet, sondern auch noch in der Nähe wohnt, hat doppeltes Glück: in allernächster Nähe gibt es zahlreiche Einkaufs-, Sport- und Freizeitmöglichkeiten.